Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg (BMP BW)

Zum Inhalt springen

Artikel: Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg (BMP BW)

Mittels Rahmenvereinbarung zwischen der DB und dem Land Baden-Württemberg wurden zwischen 2009 und 2019 rund 218 Millionen Euro in die Bahnhofsinfrastruktur des Bundeslandes investiert.

Das Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg (BMP BW) wurde durch die Zeichnung der Rahmenvereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg in 2009 initiiert und bis 2019 abgeschlossen. Die Maßnahmen wiesen ein Investitionsvolumen von rund 218 Millionen Euro aus.

21 Knotenbahnhöfe wurden im Rahmen des BMP BW modernisiert und stufenfrei ausgebaut. Auf drei Strecken erfolgte zudem die Erneuerung von 31 Nahverkehrsbahnhöfen. An 12 weiteren Nahverkehrsbahnhöfen wurden zur Erhöhung der Betriebsqualität und Pünktlichkeit Infrastrukturanpassungen umgesetzt. Die ersten Baumaßnahmen starteten im Juli 2012. Bestandteil der Baumaßnahmen waren beispielsweise die Aufhöhung der Bahnsteige und die stufenfreie Erschließung mittels Aufzügen und Rampen. Aber auch die Installation neuer Beleuchtungsanlagen und Bahnsteigausstattungen gehörten dazu. Die bestehenden Personenunterführungen wurden zur  Anbindung neuer Anlagen verlängert. Zur Verbesserung der Reisendeninformation wurden rund 185 Stationen bis Ende 2013 mit Dynamischen Schriftanzeigern (DSA) ausgestattet. An vier Bahnhöfen wurden zudem Fahrgastinformationsanlagen errichtet.