Betrieb: Meldungen DB InfraGO AG an EVU

Zum Inhalt springen

Artikel: Betrieb: Meldungen DB InfraGO AG an EVU

Alle relevanten Informationen zum Versand von Meldungen im TAF/TAP-Format von der DB InfraGO AG an die EVU.

Hinweis: Die Produktivsetzung der Meldungen gemäß TAF/TAP TSI auf Basis der Zugnummer/ Operational Train Number, OTN (TAF/TAP TSI Phase 1) muss auf den 28./29.06.2025 verschoben werden. Details können sie der entsprechenden Kund:inneninformation  entnehmen. Für die übrigen Meilensteine ergeben sich keine Änderungen. Ab Ende Q2/2025 werden die folgenden TAF/TAP-Meldungen produktiv angeboten:

  • Zuglaufmeldungen
    • Zugstandort (Train Running Information message)
    • Zuglaufprognose (Train Running Forecast message)
    • Zuglaufunterbrechung (Train Running Interruption message)
    • Zusatzverspätung mit Begründung (Delay Cause message)
    • Gleiswechsel (Change of Track message)
  • Meldungen zum Dispositionsfahrplan uns Ausfall/Teilausfall
    • Dispositionsfahrplan (Path Details message)
    • Ausfall/Teilausfall (Path Section Notification message)
  • Fehlermeldung (Error message)

Ab Netzfahrplan 2027 (Dezember 2026) erfolgt der Meldungsaustausch auf Basis der TAF/P-Identifier, davor auf Basis der OTN (Operational Train Number, Zugnummer).Die Details, technischen Voraussetzungen und Rahmenbedingung sind den nebenstehend zum Download verfügbaren technischen Beschreibungen zu entnehmen.Anfragen zur TAF/TAP-Schnittstelle für betriebliche Meldungen der DB InfraGO (Betriebsdatenverteiler, BDV), sowie zu Testbedarfen können sie gerne an bdv@deutschebahn.com richten. Für allgemeine und inhaltliche Fragen zur TAF/TAP TSI im Betrieb und darüber hinaus wenden Sie sich bitte weiterhin an die Kontaktadressen in der Rubrik Ansprechpartner:innen.