Elektronischer Befähigungsausweis (ElBa)

Zum Inhalt springen

Artikel: Elektronischer Befähigungsausweis (ElBa)

Mit dem elektronischen Befähigungsausweis (ElBa) wird sukzessive der bisherige Papierausweis von Sicherungsposten und -aufsichten sowie der damit verbundene analoge Prozess abgelöst. Ab dem 01.01.2025 gilt gemäß Ril 0132.0118 A12 (8) die verpflichtende Nutzung von ElBa für diese beiden Rollen auf der Baustelle. Mit dieser gezielten Digitalisierung werden die Sicherungspersonale durch ElBa vom Mitführen und Pflegen der Papierunterlagen entlastet, die Sicherheit auf Baustellen erhöht und Betrugsmöglichkeiten reduziert.

ElBa besteht aus einer webbasierten Datenbank und der mobilen App (iOS & Android) für die Nutzung mit Smartphones auf der Baustelle. Dies funktioniert auch in Funklöchern, da die App offlinefähig ist. In der Datenbank sind bereits 180 Dienstleister mit rund 7.000 Sicherungspersonalen erfasst. Im System werden die Qualifikationen und Eignungen der Personen hinterlegt. Durch die App werden diese direkt auf der Baustelle geprüft und der Einsatz des Sicherungspersonals legitimiert. Mittels Erfassung der Check-in und Check-out Zeiten wird die Einhaltung der gesetzlichen Ruhezeit (11 h Nachtruhe) systembasiert überprüft.

Der bisherige Papierausweis bleibt als Rückfallebene bei technischen Schwierigkeiten bis 30.06.2025 gültig und muss bis dahin weiter gepflegt und aktuell gehalten werden. Mit der Nutzung von ElBa entfällt die Pflicht zur Führung des Einsatznachweises für Sicherungsposten.

Die Nutzung des Systems ist nur nach entsprechender Anlage in ElBa möglich. Zur Sicherstellung einer eindeutigen Personenzuordnung ist dabei für alle Personen (außer DB-Personale) die Durchführung eines Ident-Verfahrens über die Firma bitkasten vorgeschaltet. Erst danach kann die Anlage in ElBa erfolgen. Alle Prozesse werden über die jeweiligen Unternehmen für die eigenen Sicherungspersonale angestoßen.

Um hohe Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, nutzt ElBa seit Oktober 2024 den modernsten Standard zur Nutzerregistrierung FIDO2. Dieser wird u.a. auch international bei Bezahlsystemen eingesetzt.


Einen Überblick zu ElBa erhalten Sie mit diesem kurzen Video:

Erklärvideos:

Für Konzernexterne Mitarbeiter:innen:

Externe Sachbearbeiter:in

Dieses Video beschreibt wie der externe Sachbearbeiter/ die externe Sachbearbeiterin die Mitarbeiter:innen-Daten anlegt und pflegt.

Ende des Expander-Inhaltes
Externe Sicherungsposten 

Dieses Video beschreibt wie ein externer Sicherungsposten die App bedient bzw. sich ein und auscheckt.

Ende des Expander-Inhaltes
Externe Sicherungsaufsicht

Dieses Video beschreibt wie eine externe Sicherungsaufsicht auf der Baustelle die App bedient und sich selbst sowie Mitarbeiter:innen ein- und auscheckt.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahme eines Mitarbeiters/ einer Mitarbeiterin


Ende des Expander-Inhaltes
ElBa Hautnah für externe Nutzer:innen



Ende des Expander-Inhaltes

Für DB-Interne Mitarbeiter:innen:

Sachbearbeiter:in

Dieses Video beschreibt wie der interne Sachbearbeiter/ die interne Sachbearbeiterin die Mitarbeiter:innen-Daten anlegt und pflegt.

Ende des Expander-Inhaltes
Interner Sicherungsposten

Dieses Video beschreibt wie der Sicherungsposten die App bedient bzw. sich ein und auscheckt auf der Baustelle.

Ende des Expander-Inhaltes
Interne Sicherungsaufsicht

Dieses Video beschreibt wie die Sicherungsaufsicht auf der Baustelle die App bedient und sich selbst sowie Mitarbeiter:innen ein- und auscheckt.

Ende des Expander-Inhaltes
Übernahme eines Mitarbeiters/ einer Mitarbeiterin


Ende des Expander-Inhaltes
ElBa Hautnah für interne Nutzer:innen



Ende des Expander-Inhaltes

Für Mitarbeiter:innen mit Kontrollfunktion:

Mitarbeiter:innen mit Kontrollfunktion
Ende des Expander-Inhaltes


Diese Seite wird fortlaufend weiterentwickelt. Bitte besuchen sie uns gerne wieder, um auf den aktuellen Stand zu bleiben.