Artikel: Änderungen der Texte und Codes für die Reisendeninformation
Am 30.09.2021 werden neue Ansage- und Anzeigetexte an den Bahnhöfen und in den digitalen Kanälen eingeführt. EVU sollen ab diesem Zeitpunkt diese verständlicheren Texte an die RI-Plattform übermitteln.
Befragungen der Reisenden haben ergeben, dass diese mit den historisch gewachsenen Texten für Verspätungsbegründungen oder Qualitätsabweichungen nicht zufrieden sind. Die in den Bahnhöfen oder den digitalen Kanälen angezeigten (bzw. angesagten) Texte werden oftmals als nicht verständlich und unsympathisch empfunden. Aus diesem Grund ist eine Ausrichtung der Texte an den tatsächlichen Bedürfnissen der Reisenden und zeitgleich eine Modernisierung des Wording erfolgt. So wird „Verzögerung bei Ein- und Ausstieg“ leicht angepasst zu „Unterstützung beim Ein- und Ausstieg“ (bzw. an den Bahnhöfen „Grund für die Verspätung ist die Unterstützung beim Ein- und Ausstieg“) oder aus „Weichenstörung“ wird „Reparatur an der Weiche“.
Zudem wurde vonseiten der Eisenbahnverkehrsunternehmen mehrfach der Wunsch geäußert, neue Verspätungsbegründungen und Qualitätsabweichungen aufzunehmen. Durch die Einführung von zehn neuen Texten wird dieser Anforderung Rechnung getragen.
Die Einführung der angepassten und neuen Texte erfolgt am 30.09.2021. Sollten Sie für die Lieferung der Reisendeninformationsdaten die VDV Schnittstelle verwenden, so bitten wir Sie, ab dem Stichtag diese neuen Textbausteine zu verwenden. Für den Fall, dass Sie die Daten manuell über das RIS-Eingabetool eingeben, finden Sie ab dem Stichtag die neuen Texte dort aufgeführt.