Neuer Code "Ersatzverkehr mit Bus ist eingerichtet" als Qualitätsabweichung

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

13. Oktober 2022, 13:47 Uhr

Artikel: Neuer Code "Ersatzverkehr mit Bus ist eingerichtet" als Qualitätsabweichung

Mit dem RIS-Eingabetool können EVU nun den Code 78 "Ersatzverkehr mit Bus ist eingerichtet" als Qualitätsabweichung und nicht mehr nur als Verspätungsbegründung an die RI-Plattform übergeben.

Auf Wunsch einiger EVU haben wir den Code „Ersatzverkehr mit Bus ist eingerichtet“ nun zusätzlich auch als Qualitätsabweichung eingeführt. Bisher war ein Code mit gleichlautendem Text (Code 29) nur als Verspätungsbegründung für EVU verfügbar, was unter anderem bei nachträglichen Analysen der Ausfälle zu Problemen führte, da der eigentliche Verspätungsgrund bei Auswahl des Codes 29 dann nicht bekannt war.

Hierbei gilt es zu beachten, dass dieser neue Code insbesondere via RIS-Eingabetool an die RI-Plattform übergeben werden kann, über die aktuelle VDV-Schnittstelle ist dies nur für eine gesamte Fahrt und nicht für einen einzelnen Halt möglich:

  • Qualitätsabweichungen sind aktuell so implementiert, dass diese über das Feld ServiceAttribut angenommen werden. Das Feld ServiceAttribut hängt in der aktuellen VDV-Schema-Version jedoch nur an der kompletten Fahrt und nicht an einem einzelnen Halt. Erst in einer künftigen Version 3.0 wird man das Feld haltbezogen übermitteln können. Wenn also ein EVU diese Qualitätsabweichung aktuell an der Fahrt liefert, wird das automatisch an jedem Halt in der Fahrt übertragen, z.B. wie hier:

Meldung Qualitätsabweichung SEV über VDV-Schnittstelle

  • Die Übermittlung des Codes 78 „Ersatzverkehr mit Bus ist eingerichtet“ über die VDV-Schnittstelle wäre somit nur dann sinnvoll, wenn an allen Halten SEV eingerichtet ist. Gibt es nur an einigen Halten SEV, lässt sich das über das Verfahren nicht übermitteln.
  • Über das RIS-Eingabetool kann die Qualitätsabweichung haltbezogen eingetragen werden. Wir bitten daher alle EVU im Falle von SEV, die Informationen im RIS-Eingabetool nachzutragen.
  • Anders verhält es sich bei Verspätungsgründen. Diese werden über das Feld StoerungsInfo.Ursache.Halt übernommen und können auf einzelne Halte beschränkt werden. Hierbei sollte beachtet werden, dass in der derzeit verwendeten VDV-454-Version ausfallende Halte „indirekt“, d.h. durch Weglassen, übermittelt werden. An weggelassenen Halten kann man jedoch keinen Grund anhängen. Um dies zu umgehen, können uns die EVU den Grund vor dem Ausfall zuliefern und erst danach die Fahrt ausfallen lassen.

Im Downloadbereich dieser Seite übermitteln wir Ihnen die aktualisierte Liste mit Verspätungsgründen und Qualitätsabweichungen zur weiteren Verwendung.