Vorbereitung für den angekündigten Warnstreik am 27. März 2023

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

24. März 2023, 10:20 Uhr

Artikel: Vorbereitung für den angekündigten Warnstreik am 27. März 2023

Nachfolgend erhalten Sie weiterführende Informationen zum Auslegen von Trassen und zu operativen Ausfällen vor und während des angekündigten Warnstreiks.

Wie Sie gestern unserem Newsletter und der Presse entnehmen konnten, haben die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und ver.di für kommenden Montag, den 27. März 2023 von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr, zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen.Ergänzend zu unserer Information vom 10. März 2023 (s. nebenstehender Link) möchten wir Sie über das Vorgehen beim Auslegen von Trassen und zu operativen Ausfällen von Zügen vor und während des angekündigten Warnstreiks am 27.03.2023 informieren.Auf Grundlage der aktuellen Informationslage können wir derzeit nicht prognostizieren wann, wo und in welchem Umfang auch die DB Netz AG von den angekündigten Streikmaßnahmen betroffen sein wird. Wir gehen aber nach dem derzeitigen Stand davon aus, dass es am Montag den ganzen Tag über zu einer sehr eingeschränkten Leistungsfähigkeit des Netzes kommen wird. Wir bitten daher alle Eisenbahnverkehrsunternehmen zu prüfen, inwieweit aufgrund eigener Streikbetroffenheit Sie von sich aus beabsichtigen, Ihre Leistungen einzustellen oder zu reduzieren. In jedem Fall empfehlen wir auch unabhängig von einer derartigen von den Streikmaßnahmen ausgehenden Betroffenheit dringend, solche Schritte zu prüfen.Sollte Ihr Unternehmen direkt von Ihren eigenen Mitarbeiter:innen bestreikt werden, bestellen Sie bitte unmittelbar die betroffenen Leistungen im Bestellsystem Trassenportal Netz (TPN) mit Typ 17 ab. Senden Sie bitte parallel die auf dieser Seite im Downloadbereich bereitgestellte Excel-Tabelle an die unten aufgeführten E-Mail-Adressen. Es gelten die Stornierungsregelungen gemäß NBN der DB Netz AG. Ab sofort werden keine Neubestellungen respektive Sonderzug-Bestellungen für den Zeitraum, mit Abfahrt Montag, den 27.03.2023, 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr, angenommen. Neubestellungen nach Ende des Streiks erfolgen auf dem üblichen Weg per TPN oder Click & Ride. 

Weitere Informationen zum TPN sowie das Handbuch TPN finden Sie unter nebenstehendem Link.

E-Mail-Adressen Fahrplan:Bitte immer die jeweilige E-Mail-Adresse der Master-Region der betroffenen Züge sowie die E-Mail-Adressen Zugliste-Streik@deutschebahn.com; Abrechnung.DBNetz@deutschebahn.com anschreiben. 

Bei Unklarheit über die Master-Region alle folgenden E-Mail-Adressen in einer E-Mail verwenden:Zugliste-Streik@deutschebahn.com; ta-ost@deutschebahn.com; ta-nord@deutschebahn.com; ta-west@deutschebahn.com; ta-suedost@deutschebahn.com; ta-mitte@deutschebahn.com; ta-suedwest@deutschebahn.com; ta-sued@deutschebahn.com; Abrechnung.DBNetz@deutschebahn.com