Netzfahrplanrelevante Sperrungen für das Fahrplanjahr 2026 – Region West

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

13. März 2025, 14:20 Uhr

Artikel: Netzfahrplanrelevante Sperrungen für das Fahrplanjahr 2026 – Region West

Im Zuge der Planung für das Fahrplanjahr 2026 werden wichtige Anpassungen hinsichtlich der netzfahrplanrelevanten Sperrungen und Bauabläufe in der Region West notwendig.

Die folgenden Maßnahmen betreffen unterschiedliche Bündel und stellen sicher, dass die verkehrliche Situation während der Sperrungen optimiert wird:

1. Sophienstraße (betroffenes Bündel: 03.26.0008)

Aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse (Hinterspülungen) konnte die Flachgründung nicht ausgeführt werden. Durch die fehlenden Bestandspläne konnten die Weichenverbindung nicht realisiert werden, weswegen ein Fangedamm für Gleis 6 gebaut wurde und beide Fernbahn-Gleise in der Bauphase 2 in Betrieb bleiben konnten. Diese Umstände ermöglichen eine Umstellung des Bauverfahrens. Der Überbau der Gleise 4 und 6 wird eingefahren. Dafür wird die Fernbahn-Sperrung außerhalb der Totalsperrungen nicht benötigt.Die Verbesserung der verkehrlichen Situation wird während der eingleisigen Streckensperrung (ESP) für den SPV (Schienenpersonenverkehr) vorangetrieben. Dabei bleibt die Reihenfolge der Bauphasen für die ESP und Totalsperrung (TSP) unverändert.

2. Glösinger Tunnel (betroffenes Bündel: 03.26.0023)

Die Erneuerung des Glösinger Tunnels im Fahrplanjahr 2026 entfällt. Zur Umsetzung der Tunnel-in-Tunnel-Methode muss zunächst die vorhandene Stellwerkstechnik erneuert werden. Um den Bahnbetrieb jedoch weiter aufrecht zu halten, sind umfangreiche IH-Maßnahmen in den Tunneln erforderlich.Die notwendigen vorbereitenden Maßnahmen (wie die Stellung von Signalen) können erst mit der Umsetzung eines ESTW (Elektronischen Stellwerkes) erfolgen. Infolgedessen ändert sich der Fokus von einer Erneuerung zu einer Instandhaltung.Die Instandhaltungsmaßnahmen (IH) werden in den bekannten Sperrpausen (27.02.2026 bis 31.08.2026) durchgeführt, insbesondere während der TSP. Nach August 2026 sind keine nächtlichen Sperrpausen mehr erforderlich. Die globale Standsicherheit und Betriebssicherheit des Tunnels sind ohne Umsetzung der IH-Maßnahmen bis zum Baubeginn nicht mehr gewährleistet.

3. ESTW Rheinkamp (betroffenes Bündel: 03.26.0062)

Der Bauablauf wird maßgeblich angepasst, um die Anschlussbedienung sicherzustellen.Dadurch ändert sich der Sperrumfang auf der Strecke 2330:

  • Durchgehende nächtliche Totalsperrung im Abschnitt von Meerbeck nach Xanten für das gesamte Fahrplanjahr
  • Im Zeitraum 26.06.2026 bis 04.09.2026 durchgehende Sperrungen:
    • Bahnhof Millingen Gbf – Abschaltung Oberleitung
    • Gleissperrungen im Bahnhof Rheinkamp (ohne Auswirkung auf die Streckengleise)
    • Durchgehende Sperrung auf dem Abschnitt Millingen – Xanten

Betroffene Zugangsberechtigte haben bis 04.04.2025 die Möglichkeit Ihre schriftliche Zustimmung an Andreas.A.Kirchner@deutschebahn.com zu übersenden

4. Elektrifizierung Eifel und weitere (betroffenes Bündel: 03.26.0071)

Die Stationsmaßnahmen in diesem Bereich entfallen. Die Streichung der Sperrungen in der Veröffentlichung der Planungsparameter vom 13.12.2024 wurde systemisch falsch dargestellt. Die gestrichenen Sperrungen bleiben bestehen und die verkehrlichen Auswirkungen bleiben unverändert.

Die Anpassungen der Sperrungen und Bauabläufe sind notwendig, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf von Bauvorhaben und Betriebsführung zu gewährleisten.