Bauen im Takt - Weiterentwicklung der Invest- und Instandhaltungscontainer zur weiteren Beruhigung des Systems

Zum Inhalt springen
Anmeldung StationsAnzeiger Anmeldung StationsAnzeiger

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

Kund:innen- information Kund:innen- information

Bauen im Takt - Weiterentwicklung der Invest- und Instandhaltungscontainer zur weiteren Beruhigung des Systems

27.2.2025

Bauen im Takt - Weiterentwicklung der Invest- und Instandhaltungscontainer zur weiteren Beruhigung des Systems

Ab dem Fahrplanjahr 2028 wird unserer Invest-Container weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Kund:innen besser gerecht zu werden. Diese Änderungen beinhalten neben der Berücksichtigung spezieller Veranstaltungen (z.B. „Oktoberfest-Wochen“), die Flexibilität im System und die Anpassung der Sperrzeit. Zukünftig ist das Jahr in 13 Zeitscheiben unterteilt. Die Sperrzeit des kleinsten Containertyps wird auf vier Wochen verkürzt. In jeder Zeitscheibe kann ein Container eingelegt werden, wobei eine Belegung über mehrere Zeitscheiben möglich ist.  

Mehr zu den Änderungen erfahren Sie im folgenden Video, in dem Kim-Oliver Engelbach, Leiter Strategischer Fahrplan und Kapazitätsmanagement, über die Anpassungen, dessen zeitlichen Horizont und die Auswirkungen berichtet.

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Weiterentwicklung der IH-Container für 2025

Auch wenn erste Erfolge seit dem Start des IH-Containertyps „Strecken-Container“ bereits sichtbar sind, zeigen sich noch deutliche regionale und verkehrliche Unterschiede. Neue Anpassungen für 2025 beinhalten die Erweiterung der Frequenz der Instandhaltungscontainer auf verkehrlich sinnvollen Abschnitten von 4 auf 8 Wochen und die Verkürzung der IH-Container-Zeiten von 8 auf 7 Stunden, um weniger Zugbehinderungen im Nahverkehr zu verursachen.

Weitere Details zu den IH-Containern und dem Thema Bauen im Takt erfahren Sie hier.