Frühjahrsputz an den Bahnhöfen

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

Frühjahrsputz an den Bahnhöfen

Schmutz, adé: Großer Frühjahrsputz an den Bahnhöfen der DB InfraGO AG

Rund 700 Bahnhöfe, hunderte DB-Mitarbeiter:innen, über 2.800 umgesetzte Maßnahmen – ein Mammutprojekt für die DB InfraGO AG, das in dieser Größenordnung erstmals bundesweit an den Personenbahnhöfen realisiert wird. Frühjahrsputz nennt sich die Initiative, die ein breites Portfolio an Bahnhöfen nach der Winterzeit in neuem Glanz erstrahlen lassen will.

An den ersten Bahnhöfen, darunter Halle (Saale) Hauptbahnhof, Ballstädt (Kr Gotha) und Wiesbaden Hauptbahnhof, wurden bereits in dieser Woche Aktionen durchgeführt. Noch bis Mitte Mai dauert der Frühjahrsputz an, für den die DB InfraGO AG ein Budget von über 6 Millionen Euro zusätzlich bereithält. Die DB investiert 2025 an den Bahnhöfen insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in Sauberkeit.

Ein Mann säubert das DB-Logo am Empfangsgebäude
Ein Mann säubert das DB-Logo am Empfangsgebäude
Quelle: DB AG/SnapArt/Michael Kremer

Die Maßnahmen umfassen zusätzliche Reinigungsleistungen, die über die reguläre Unterhaltsreinigung hinausgehen, etwa die Reinigung von Aufzugsschächten, die Entfernung von Kaugummis und Graffiti sowie die Intensivreinigung von Unterführungen und Treppenbereichen. An ausgewählten Bahnhöfen finden Frühjahrsputz-Aktionstage zum Teil gemeinsam mit Kommunen, Gewerbemieter:innen und freiwilligen DB-Mitarbeiter:innen statt. Viele Städte und Gemeinden, beispielsweise Halle (Saale), Erfurt, Saarbrücken und Wiesbaden beteiligen sich und reinigen gleichzeitig das Bahnhofsumfeld. Die Reisenden sehen ganz deutlich, dass etwas Besonderes passiert: Die freiwilligen Helfer:innen tragen auffällige Westen und zeigen somit, dass alle dazu beitragen können, die Bahnhöfe sauber zu halten.

Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität an den Bahnhöfen zu verbessern und die Zufriedenheit der Reisenden und Besucher:innen zu steigern.  

In Halle (Saale) packen Stadt und DB InfraGO AG gemeinsam an

Am Hauptbahnhof Halle (Saale) beteiligt sich die DB InfraGO AG erstmals am stadtweiten Frühjahrsputz, der noch bis zum 6. April stattfindet. Am 1. April wurden Mitarbeitende der DB InfraGO AG und der ansässigen Shops gemeinsam mit dem Team Straßen- und Winterdienst der Stadt Halle (Saale) aktiv. Neben der regulären Reinigung wurden auch Bereiche gesäubert, die sonst weniger Beachtung finden. Dazu gehören eine neue Bepflanzung hinter dem Fahrradparkhaus, die Entfernung von herrenlosen Fahrrädern und die Intensivreinigung des Bahnhofsvorplatzes sowie angrenzender Grünflächen. Auch Sitzwürfel, Mülleimer und Laternenmasten wurden von Aufklebern befreit. Besonders hervorzuheben ist die malerische Instandsetzung der „Wonderful Woman Wall“ in der Unterführung durch die Freiraumgalerie, finanziert von der DB InfraGO AG.

„Unser Frühjahrsputz zeigt, was möglich ist, wenn Stadt und DB InfraGO AG gemeinsam anpacken. Mit vereinten Kräften schaffen wir spürbare Verbesserungen für unsere Reisenden und Besucher:innen. Ein sauberer und einladender Bahnhof hat eine enorme Wirkung auf die Aufenthaltsqualität und setzt zugleich ein Zeichen, wie wichtig uns die Pflege dieser bedeutenden Begegnungsorte ist.“

– Karsten Kammler, Leiter Bahnhofsmanagement Halle (Saale)

Im Bahnhof selbst werden noch bis Mai umfassende Reinigungsarbeiten durchgeführt, darunter die Säuberung von Böden, Glasdächern, Abfallbehältern und Wartebereichen. Aufzüge und Treppenabgänge werden ebenfalls intensiv gereinigt. Ziel ist es, den Hauptbahnhof Halle (Saale) nicht nur sauberer, sondern auch einladender zu gestalten.

  von 3
Ende des Sliders

Der Frühjahrsputz ist schon jetzt ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Stadt und DB InfraGO AG, um Bahnhöfe als zentrale Orte des öffentlichen Lebens aufzuwerten. Halle (Saale) dient dabei als Vorbild für ähnliche Aktionen in anderen Städten bzw. Kommunen und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement zu sichtbaren Erfolgen führen kann.

Zahlen, Daten, Fakten: Reinigungsmaßnahmen des bundesweiten Frühjahrsputzes im Detail

  • 700 Bahnhöfe (davon 100 Zukunftsbahnhöfe)

  • 440 Aufzüge und Fahrtreppen

  • 1230 Bahnsteige

  • 410 Empfangsgebäude (innen)

  • 440 Personenunterführungen

  • 120 Vorplätze

(Zahlen gerundet)