Information zum aktuellen Stand der Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb (Richtlinie 400)

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

29. Mai 2024, 11:46 Uhr

Artikel: Information zum aktuellen Stand der Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb (Richtlinie 400)

Die DB InfraGO AG arbeitet derzeit an der Erstellung einer neuen Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb. Diese wird künftig auf ausgewählten Strecken mit ETCS Level 2 ohne Signale (Baseline 3) als Betriebsverfahren zum Einsatz kommen.

Mit dem Rollout des European Train Control System (ETCS) Level 2 ohne Signale ab Baseline 3 ergeben sich auf ausgerüsteten Strecken Potentiale, deren Nutzung erst mit einem neuen Betriebsverfahren möglich wird. Diese führen zu einer Kapazitätserhöhung der Infrastruktur bzw. Beschleunigung des Betriebsablaufes durch Vereinfachung von Betriebsverfahren und kontinuierliche Verbesserung von Prozessabläufen. 

Ein wesentliches Ziel der neuen Fahrdienstvorschrift ist es, den Anwendenden (primär Fahrdienstleitenden (Fdl) und Triebfahrzeugführenden (Tf)) eine komplexitätsreduzierte und nutzerfreundliche Fahrdienstvorschrift zur Verfügung zu stellen. Mit dieser anwenderfreundlichen und übersichtlichen Gestaltung wird eine Erleichterung des Arbeitsalltages für alle Anwendenden erreicht. Dabei werden neben verständlicher Sprache u. a. Ablaufdiagramme und tabellarische Übersichten zum Einsatz kommen. Die Veröffentlichung der neuen Richtlinie 400 wird ausschließlich in digitaler Form erfolgen. 

Im Vergleich zur Fahrdienstvorschrift Ril 408 werden mit der neuen Fahrdienstvorschrift betriebliche Verfahrensregeln für Fdl und Tf neu entwickelt, um die technischen Gegebenheiten und Möglichkeiten von ETCS zu berücksichtigen und zu nutzen. Der Fokus wird hierbei auf das korrekte Zusammenwirken aller Beteiligten in sicherheitskritischen Fragen gelegt.  

Der Ersteinsatz der Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb (Ril 400) wird auf einer noch zu definierenden Pilotstrecke mit ETCS Level 2 ohne Signale erfolgen. Auf allen anderen Strecken werden auch nach Einführung die bisherigen Regelungen weitergeführt.  

Zur Sicherstellung der Praxistauglichkeit der Ril 400, werden anwendende Fdl aus den Netzen der DB InfraGO AG und Tf von Mitgliedsunternehmen des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) an der Entstehung der neuen Fahrdienstvorschrift beteiligt. 

Weitere Informationen zur neuen Ril 400 sind im Artikel „Anwendung der Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb“ aus „Deine Bahn“, Oktober 2023 des nebenstehenden Links zu entnehmen.  

Über die weitere Entwicklung der neuen Fahrdienstvorschrift (Ril 400) wird die DB InfraGO AG fortlaufend über diesen Newsletter informieren.