Hochrüstung von ETCS L1 LS auf Grenzbetriebs- und Durchgangsstrecken Schweiz-Deutschland

Zum Inhalt springen
Anmeldung StationsAnzeiger Anmeldung StationsAnzeiger

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

Kund:innen- information Kund:innen- information
21. November 2024, 14:01 Uhr

Artikel: Hochrüstung von ETCS L1 LS auf Grenzbetriebs- und Durchgangsstrecken Schweiz-Deutschland

Die Inbetriebnahme für ETCS Level 1 Limited Supervision (signalgeführt) (ETCS L1 LS) für die Grenzbetriebsstrecken Schweiz-Deutschland (Knoten Basel, Erzingen (Baden) – Schaffhausen – Singen (Htw), Bahnhof Konstanz), verschiebt sich auf September 2025.

Das Zugsicherungssystem ETCS L1 LS, wird voraussichtlich erst ab September 2025 im Bereich Knoten Basel, Erzingen (Baden)-Schaffhausen-Singen (Htw) und dem Bahnhof Konstanz für den Bahnbetrieb zur Verfügung stehen. Die Zugbeeinflussungssysteme PZB (Punktförmige Zugbeeinflussung), EuroSIGNUM-P44/EuroZUB-P44 sind vollständig in Betrieb und werden nicht geändert. Mit Abschluss des Projekts ist der genannte Bereich mit mindestens drei Systemen PZB, ETCS L1 LS und EuroSIGNUM-P44/EuroZUB-P44 ausgerüstet. Die Maßnahme führt zu Veränderungen in der Streckenausrüstung mit Zugbeeinflussungssystemen und dient der Interoperabilität.Die ETCS System Compatibility – Tests (ESC-Tests) können auf Verantwortung des Eisenbahnverkehrsunternehmens bzw. des Herstellers auf der Strecke Schaffhausen – Singen (Htw) durchgeführt werden.

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung des Testfalles auf der ERA-Homepage können die Tests nicht formal durch das EVU/Hersteller abgeschlossen werden.

Informationen zur Streckenausrüstung können dem beigefügten Streckenprospekt entnommen werden.

Bis zur geplanten Inbetriebnahme ETCS L1 LS gilt weiterhin die Kund:inneninformation vom 19.08.2021 zur Nichtnutzbarkeit von ETCS-Zügen in dem beschriebenen Bereich.