Artikel: Update „Bauen im Takt“ zur Weiterentwicklung der IH-Container für das 2. HJ 2025
Mit Start der Strecken-Container im Juli 2024 sehen wir erste Erfolge und Wirkung der Container: Über 80 % der Instandhaltungstätigkeiten wurden in die Container (oder sonstige Sperrzeiteninstrumente) eingeordnet. Die guten Werte zeigen, dass größtenteils realistisch geplant wurde und das Konzept aufgeht. Eine genaue Analyse der Auslastung der IH-Container zeigt jedoch noch deutliche regionale und verkehrliche Unterschiede. Zur Hebung der Beruhigungseffekte und Steigerung der Auslastung arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen. Konkret sind für das 2. HJ 2025 folgende Weiterentwicklungen der IH-Container vorgesehen:
Anpassung zeitliche Länge der IH-Container Die zeitliche Länge der IH-Container wird von 8 Stunden (21:00 – 05:00 Uhr) auf 7 Stunden (22:00 – 05:00 Uhr) gekürzt. Standardmäßig werden die 7h für Strecken- und Knotencontainer ab KW 29/2025 gelten.Anpassung Rhythmus der IH-ContainerBauen im Takt“ zu finden. Die interaktive Deutschlandkarte, wann für das 2. Halbjahr 2025 in welchem Streckenabschnitt zu welcher Zeit ein IH-Container vorgesehen ist, wird zeitnah veröffentlicht. Eine entsprechende Information erfolgt per Kunden:inneninformation.
Auf verkehrlich sinnvollen Abschnitten oder Abschnitten mit einer guten Netzzustandsnote wird der Rhythmus der IH-Container von 4 auf 8 Wochen erweitert. Diese am IH-Bedarf ausgerichtete Anpassung der IH-Container-Häufigkeit steigert langfristig den Belegungsgrad. Die sogenannten nicht-containerisierbaren Maßnahmen (NIC) werden noch enger und in optimierter Logik nachverfolgt, um den Anteil struktureller NICs transparent zu machen und so langfristig weiter zu reduzieren. Dies wirkt sich somit nicht nur positiv auf die Konformität, sondern auch auf die Belegung der Container aus. Weitere Details zu den Anpassungen sind auf der Website zum Thema „