Sperrung der Strecke 5903 im Abschnitt Hersbruck–Pegnitz

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

18. September 2025, 15:02 Uhr
Im Rahmen der Erneuerung der Pegnitzbrücken wurden umfangreiche Prüfungen und Sondierungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten erkannt, die weitergehende Untersuchungen erfordern. Dafür müssen wir die Brückenbauwerke und den Streckenabschnitt Hersbruck–Pegnitz auf der Strecke 5903 ab Freitag, 19.09.2025, Betriebsbeginn, bis auf Weiteres sperren.

Zur Stabilisierung des Anlagenzustands und zur Vermeidung größerer Einschränkungen wurde zum 05.08.2025 eine Langsamfahrstelle mit 70 km/h auf der Strecke 5903 zwischen Vorra—Neuhaus (Pegnitz) von km 42,3 bis km 48,5 in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Zusätzlich wurde ab dem 01.09.2025 eine Beschränkung der Radsatzlast auf maximal 16 t und der Meterlast von maximal 5 t (vergleichbar mit einer Reduzierung auf Streckenklasse A) wirksam. Ein Verkehr von Zügen mit höherer Belastung war damit bis auf Weiteres nicht möglich.

Die weiteren Prüfungen an den Brückenbauwerken haben Unregelmäßigkeiten gezeigt, die wir jetzt gutachterlich untersuchen werden. Bis weitere Ergebnisse vorliegen, werden wir deshalb die Brücken und damit den Streckenabschnitt Hersbruck–Pegnitz ab Freitag, 19.09.2025, Betriebsbeginn, sperren. Damit ist ein Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Hersbruck und Pegnitz bis auf Weiteres nicht möglich. 

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Untersuchungen und erforderlichen Maßnahmen so schnell wie möglich abzuschließen und den Zugverkehr wieder aufzunehmen. 

Für die bereits geplanten Verkehre finden Abstimmungen zwischen den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen und dem Fahrplan statt.

Wir bitten Sie, diese Einschränkungen bei anstehenden Trassenanmeldungen zu beachten oder auf alternative Strecken auszuweichen. Dabei stehen Ihnen die bekannten regionalen Ansprechpartner:innen im Fahrplan- und Kapazitätsmanagement gerne zur Verfügung.

Wir bitten die kurzfristige Sperrung und die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.