Plattform Digitales Projektmanagement (PDPM)

Zum Inhalt springen
Die Plattform für digitales Projektmanagement (PDPM) wird für die Kernprozesse im Projektmanagement von Infrastrukturprojekten entwickelt. Wir streben danach, die durchgängig digitale Abwicklung von Infrastrukturprojekten bis zur Übergabe in den Betrieb zu ermöglichen, indem wir uns stark an den praktischen Bedürfnissen unserer Endnutzer:innen orientieren.

So richtet sich die PDPM an alle Projektbeteiligte des Auftraggebers, Auftragnehmers und hoheitlichen Funktionen, die an der Planung, Prüfung und Realisierung inkl. Überwachung von Infrastrukturprojekten beteiligt sind.

Ziel der PDPM ist die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Anwendung, die an die individuellen Anforderungen der Endnutzer:innen angepasst werden kann.

Vision der PDPM:

  1. Unterstützung der wesentlichen Arbeitsabläufe des Projektmanagements in den Infrastrukturprojekten aus der Sicht des Auftraggebers, sei es im Büro oder unterwegs.
  2. Die strukturierte und transparente Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten soll erreicht werden.
  3. Eine einfache Bereitstellung von bedarfsgerechter Projektinformationen wird angestrebt.
  4. Eine zentrale Zielsetzung ist die Anwendung der BIM-Methodik unserer Plattform und nahtlose Integration in die Arbeitsabläufe.
  5. Die Entwicklung strebt eine leicht erlernbare und intuitiv bedienbare Oberfläche an, die nah an bekannten Softwarelösungen ist.
  6. Es wird darauf hingearbeitet, die Erfüllung wesentlicher Funktionen einer CDE und Unterstützung der modellbasierten Arbeitsweise bereitzustellen.
  7. Zukunftsgerichtet ist die Anbindung anderer Systeme über Schnittstellen, wie Projektsteuerungs- oder Archivierungssysteme geplant.

Nutzung der PDPM:

Bei Fragen zur Nutzung der Plattform oder benötigtem Unterstützungsbedarf, steht das Support-Team unter der zentralen Rufnummer 0800 60 40 200 bereit, um eine reibungslose und nachhaltige Erfahrung mit der PDPM zu gewährleisten.

Zugang zur PDPM: Sie benötigen als externer Mitarbeiter Zugang zur PDPM?

Gehen Sie dafür auf Ihren Projektraumverantwortlichen zu. Dieser veranlasst die Beantragung eines Users für Sie.

Welche Informationen werden von Ihnen benötigt?

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen
  • Mobilnummer

Bitte verwenden Sie dafür das Dokument zur Eingabe von Benutzerinformationen (siehe hier: Nutzerantrag - Zugang zur Plattform Digitales Projektmanagement oder im nebenstehenden Downloadbereich).

Was passiert nach der Beantragung?

Sie werden diverse Informationsmails erhalten.

  • Sie erhalten eine E-Mail mit der Einladung zur Zusammenarbeit mit der DB. ​
    Screenshot der Einladungsmail
    Screenshot der Einladungsmail
    Quelle: DB InfraGO AG
  • Klicken Sie auf den Einladungslink und führen Sie den Prozess durch.
  • Sie benötigen ein mobiles Endgerät und die Microsoft Authenticator-App.
  • Eine Anleitung zur Einrichtung der Multifaktor Authentifizierung finden Sie als PDF-Datei in der Einladungs-E-Mail.

Wie lade ich die Authenticator App herunter?

Downloadlinks zum Microsoft Authenticator:Link zum Google Play Store:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.azure.authenticator

Link zum Apple App Store:https://apps.apple.com/de/app/microsoft-authenticator/id983156458

Ist eine Anmeldung ohne Internet und Mobiltelefon möglich?

Für eine Anmeldung benötigen Sie immer ein Smartphone oder Tablet, das über eine aktive Internetverbindung verfügt.

Muss ich bei jeder Anmeldung mich in der MS Authenticator App authentifizieren oder nur bei der ersten Anmeldung?

Nein, solange Sie noch eine Citrix Verbindung besitzen, müssen Sie sich nicht erneut authentifizieren.