Stellungnahme möglich: Planungsparameter Netzfahrplan 2026 wurden aktualisiert

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

21. November 2024, 14:05 Uhr
Die aktualisierten Planungsparameter für den Netzfahrplan 2026 stehen vom 22.11.2024 bis einschl. 06.12.2024 in PlaTO zur Stelllungnahme zur Verfügung.

Die DB InfraGO AG veröffentlicht am 22.11.2024 die aktualisierten Planungsparameter für den Netzfahrplan 2026.

Bis einschl. 06.12.2024 haben Zugangsberechtigte die Gelegenheit, zu den aktualisierten Planungsparametern Stellung zu nehmen.

Die Veröffentlichung der finalen Planungsparameter erfolgt am 13.12.2024.

Kund:innen der DB InfraGO AG steht hierfür das #Einfachbahn-Tool PlaTo (Planungsparameter-Tool) zur Verfügung. Dort können die Planungsparameter eingesehen, die Dateien heruntergeladen und die Stellungnahme abgegeben werden.

Mehr zu PlaTo ist über den nebenstehenden Link zu finden.

Die Planungsparameter enthalten die folgenden Anlagen:

  • Deckblatt
  • Anlage 1:   Planungsbasis DB InfraGO AG
  • Anlage 2:   Vereinfachte Terminkette
  • Anlage 3:   Aufnahme Baumaßnahmen in Netzfahrplan 2026
  • Anlage 3a: Verbindliche Verkehrsartenmixe für Baumaßnahmen im Netzfahrplan
  • Anlage 4:   Inbetriebnahmetermine ausgewählter Infrastrukturmaßnahmen
  • Anlage 5:   Bauzuschläge SPFV
  • Anlage 6:   Bauzuschläge SPNV
  • Anlage 7:   Bauzuschläge SGV
  • Anlage 8:   Übergangszeiten in Knotenbahnhöfen

Die Anlage 9 der Planungsparameter (Zuggattungsverzeichnis) wird spätestens 11 Monate vor Fahrplanwechsel veröffentlicht. Hierzu wird gesondert informiert.                                         

Zur Veranschaulichung der Baumaßnahmen gemäß Anlage 3 veröffentlicht die DB InfraGO AG Steckbriefe der Baukorridore 2026 mit Netzfahrplanrelevanz. Diese Steckbriefe können auch über das BID-Portal (Bau- und Informationsdialoge) abgerufen werden, zu dem Zugangsberechtigte über den nebenstehenden Link oder durch direkten Aufruf im BID-Portal (Reiter „Weitere Informationen“, Unterkapitel „Steckbriefe") gelangen.

Um die optimale Erstellung des Netzfahrplans zu gewährleisten, sind auch die in Anlage 3 der Planungsparameter genannten eingleisigen Sperrungen bereits bei Trassenanmeldung zu berücksichtigen und entsprechend in Zeitscheiben zu bestellen bzw. ist die Anmeldung zu splitten. Das Trassenportal (TPN) bietet hierzu die technische Möglichkeit. Auf die Ergebnisse der Fahrlagenberatung kann selbstverständlich zurückgegriffen werden.

Für Rückfragen steht Kund:innen der Kontakt planungsparameter@deutschebahn.com zur Verfügung.