Artikel: Veröffentlichung der finalen TTR-Kapazitätsstrategie 2028 und Ergebnisse des Konsultationsprozesses
Die Kapazitätsstrategie 2028, die im Rahmen des europäischen Programms „TTR-Timetabling Redesign for Smart Capacity Management“ Ausblick auf die zur Verfügung stehende Infrastruktur, die voraussichtlichen Baumaßnahmen sowie die Kapazitätsvorplanung des Fahrplanjahres 2028 gibt, wurde am 16.12.2024 pünktlich veröffentlicht.
Die federführend von der DB InfraGO AG mit der ÖBB Infrastruktur AG und der RFI aus Italien, sowie zusammen mit den weiteren EIU aus Tschechien, Frankreich, und den Niederlanden erarbeitete Kapazitätsstrategie 2028 wurde am 16. Dezember 2024, fristgerecht zum Zeitpunkt x-36 für den Fahrplan 2028, auf nebenstehendem Link auf der Website von RailNetEurope (RNE) veröffentlicht.
Im Zuge des „Co-Creation“ Prozesses im Juli 2024, welcher von Forum Train Europe (FTE) gesteuert wurde, hatten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse und Wünsche für die Kapazitätsstrategie 2028 einzubringen, um die größtmögliche Berücksichtigung der Marktinteressen sicherzustellen. Im Zuge der breit angelegten Marktkonsultation (07.10.-06.11.2024) hatte der Markt die Möglichkeit auch auf dem schriftlichen Wege Rückmeldung zum vorläufigen Endergebnis dieses Prozesses zu geben.
Gemeinsam mit der finalen Veröffentlichung werden, im Rahmen der Möglichkeiten, auch allfällige, im Zuge der Konsultation gestellte Fragen, der EVU schriftlich beantwortet. Die Beantwortung erfolgt gesammelt gemäß der Praxis der letzten Jahre und ebenfalls über die Webseite der RNE.
Zum Hintergrund:
Der Zeitpunkt von X-36 des TTR-Konzepts, d. h. im Dezember 2024 für den Fahrplan 2028, sieht die Veröffentlichung einer unverbindlichen Kapazitätsstrategie vor, die einen Überblick der auf den Fahrplan 2028 wirkenden, geplanten Infrastruktur- und Baumaßnahmen sowie auf grenzüberschreitenden Netzabschnitten abgestimmte Verkehrsmengen je Verkehrsart beinhaltet. Somit beinhaltet die Kapazitätsstrategie die bekannten Eckdaten des Fahrplans 2028 und bietet den EVUs einen frühzeitigen Einblick in die verfügbaren Kapazitäten für nationale und internationale Verkehre.
Weitere Informationen zum Programm TTR finden Sie unter nebenstehendem Link.