Stellungnahmeverfahren zu unterjährigen Änderungen der INB 2026 – Ril 402.0305 Baubedingte Fahrplanregelungen abstimmen und kommunizieren

Zum Inhalt springen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung beim StationsAnzeiger

28. Mai 2025, 14:00 Uhr
Zugangsberechtigte haben vom 28.05.2025 bis zum 30.06.2025 die Möglichkeit, zu den beabsichtigten unterjährigen Änderungen der Infrastrukturnutzungsbedingungen (INB) 2026 der DB InfraGO AG Stellung zu nehmen.

Die DB InfraGO AG veröffentlicht am Mittwoch, den 28.05.2025, unterjährige Änderungen zu den INB 2026 auf ihrer Internetseite.

Die Änderungen umfassen:

Ril 402.0305 „Baubedingte Fahrplanregelungen abstimmen und kommunizieren“

  • Verlängerung der Stellungnahmefristen für die erste Alternativenprüfung (x-40)
  • Konkretisierung der Regelungen sowie Anpassung der Erarbeitungszeiträume für Alternativprüfungen
  • Das Fahrplaninstrument Konzeptschätzung (KS) wird auf das für 2026 gültige und in der Vorprozessphase eingeführte Fahrplaninstrument Netzbestimmende Maßnahme (NBM) redaktionell geändert.
  • Aufnahme eines Absatzes zur Beschreibung der bereits durch die EBO geregelten Zuständigkeiten für den Fall, dass nicht alle mit Reisenden besetzten Wagen an den Bahnsteig gelangen können.
  • Beendigung der (zuletzt in sehr geringem Maße seitens der ZB nachgefragten) Anwendung einer Qualifizierten Ankunftsprognose (QAP). Dadurch schafft die DB InfraGO AG personelle Kapazitäten, um ein höheres Maß an fristgerecht übergebenen Baudokumenten zu erreichen.
  • Beendigung des Pilotverfahrens ZvF-Stafette. Dadurch schafft die DB InfraGO AG personelle Kapazitäten, um ein höheres Maß an fristgerecht übergebenen Baudokumenten zu erreichen. Die Erkenntnisse des Pilotverfahrens ZvF-Stafette fließen zusätzlich in den künftigen Prozess der Erstellung Grobplanungsergebnis (GPE)/Feinplanungsergebnis (FPE) ein, mit dem sich die DB InfraGO AG aktuell intensiv beschäftigt.
  • Weitere redaktionelle Änderungen

Die aktuell gültigen INB 2025 und 2026 sowie die jeweils beabsichtigten Änderungen sind unter den nebenstehenden Links abrufbar.

Zugangsberechtigte haben bis zum 30.06.2025 die Möglichkeit, zu den beabsichtigten Änderungen Stellung zu nehmen.

Entsprechende Stellungnahmen sind per E-Mail an nachfolgende Adresse zu richten:

Stellungnahmen.zu.Nutzungsbedingungen@deutschebahn.com