Artikel: Stellungnahmeverfahren zu Änderungen Infrastrukturnutzungsbedingungen der DB InfraGO AG (INB) 2027
Veröffentlichung der beabsichtigten Änderungen der Infrastrukturnutzungsbedingungen der DB InfraGO AG (INB) 2027 zur Stellungnahme.
Die DB InfraGO AG veröffentlicht die beabsichtigten Änderungen ihrer Infrastrukturnutzungsbedingungen (INB) zu der Fassung vom 14.08.2025.
Die beabsichtigten Änderungen der INB 2027 treten vorbehaltlich etwaiger Änderungen u.a. infolge von Stellungnahmen von Zugangsberechtigten sowie etwaiger Widersprüche durch die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) am 13.12.2026 in Kraft.
Zugangsberechtigte haben bis zum 15.09.2025 die Möglichkeit zu den beabsichtigten Änderungen der INB 2027 Stellung zu nehmen.
Stellungnahmen erfolgen ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse:
Stellungnahmen.zu.Nutzungsbedingungen@deutschebahn.com.
Haupttext und Synopse zur Stellungnahme
Anlagen INB 2027 zur Stellungnahme
-
Anlage_1.0_Abkürzungsverzeichnis zur Stellungnahme
-
Anlage_2.3.10_Nutzungsbedingungen ETCS zur Stellungnahme
-
Anlage_2.3.12_GSM-R AGB zur Stellungnahme
-
Anlage_2.6.1.5_Karte Trafonetz zur Stellungnahme
-
Anlage_3.2.1.1_Grundsatz-INV zur Stellungnahme
-
Anlage_3.2.1.2.2 Netzzugangsrelevantes Regelwerk - Zusammenstellung zur Stellungnahme
-
Anlage_3.2.1.2.3 Betrieblich-technisches Regelwerk - Zusammenstellung zur Stellungnahme
-
Anlage_3.2.3_Eintritt als Drittunternehmen nach § 22 ERegG zur Stellungnahme
-
Anlage_3.2.6_Vereinbarung über die Verkehrsdurchführung zur Stellungnahme
-
Anlage_3.3.4.8_Graffiti-Entfernung zur Stellungnahme
-
Anlage_3.4.3.1_Nutzungsbedingungen Infraportal zur Stellungnahme
-
Anlage_4.2_Nutzungsbedingungen pathOS zur Stellungnahme
-
Anlage_4.2.1.10_Entgelte für Regelentgeltberechnung zur Stellungnahme
-
Anlage_4.2.2_Nutzungsbedingungen Click&Ride zur Stellungnahme
-
Anlage_4.2.2.4_Frist Bearbeitung GelV Nachbar-BdS zur Stellungnahme
-
Anlage_4.2.3.1_Zusammenarbeit der DB InfraGO AG mit inländischen BdS zur Stellungnahme
-
Anlage 4.4.0a_Netzgrafiken für Kapazitätskatalog zur Stellungnahme
-
Anlage 4.4.0b_Lesehilfe für den Kapazitätskatalog mit Blattschutz zur Stellungnahme
-
Anlage_4.4.1_Muster Rahmenvertrag inkl. Anlagen zur Stellungnahme
-
Anlage_4.4.1a_Berechnung Höchstkapazität RV zur Stellungnahme
-
Anlage_4.4.1.b Liste der Strecken mit 90 RV Obergrenze zur Stellungnahme
-
Anlage_4.4.2_Fristen für die Anmeldung von Rahmenverträgen zur Stellungnahme
-
Anlage_4.6.2_Übersicht der überlasteten Schienenwege und dafür geltende Nutzungsbedingungen zur Stellungnahme
-
Anlage_4.10_harmonisierten Regelungen der Corridor Information Documents (CIDs) zur Stellungnahme
-
Anlage_5.1a_Liste der aufkommensstarken Grenzstellen zur Stellungnahme
-
Anlage_5.1b_Liste der Metropolbahnhöfe zur Stellungnahme
-
Anlage_5.2_Beschreibung TPS zur Stellungnahme
-
Anlage_5.3_Liste der Entgelte zur Stellungnahme
-
Anlage_5.4.2_Umrisslinie Preisbildung aT zur Stellungnahme
-
Anlage_5.6.2.3_Entgeltnachlass bei Umleitung aufgrund von Baumaßnahmen durch Generalsanierungsmaßnahmen (Hochleistungskorridore) zur Stellungnahme
-
Anlage_5.7.2.1_Richtlinie 420.9001 zur Stellungnahme.pdf
-
Anlage_5.7.2.2_Richtlinie 048.2002 zur Stellungnahme
-
Anlage_5.7.6_Kategoriespezifische Basisleistungen zur Stellungnahme
-
Anlage_5.10.1_Beauftragung zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.1.6.1a_Muster-Einzelanmeldung mit-Blattschutz zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.1.6.1b_Muster-Sammelanmeldung mit-Blattschutz zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.1.6.1c_Nutzungsbedingungen Anlagenportal Netz zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.1.6.1.5_Liste SE zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.1.6.1.6_Liste Trafogleise in SE zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.1.6.1.9_Zugangskonzept Logistikstellen zur Stellungnahme
-
Anlage_7.3.2.1.4.1_Zuordnungssystematik Stationen zur Stellungnahme
Anlage 4.6.2 "Übersicht der überlasteten Schienenwege und NV" zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Berlin_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Berlin_Stadtbahn_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Hamburg Strecken 2200 u. 6100_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Köln Hbf - Köln Mülheim_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Rhein-Ruhr-Strecken_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 1700 Wunstorf - Minden_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 1720 Uelzen - Stelle_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 2510 Viersen - Kaldenkirchen_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 2600_2550 Stollberg - Aachen_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 2630 Hürth-Kalscheuren - Remagen_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 3600 Hailer-Meerholz - Fulda_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 3601 Darmstadt Hbf - Neu-Edingen, Mannheim-Friedrichsfeld_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 4000 Abzw. Leutersberg - Weil am Rhein_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 4010 Mannheim-Waldhof - Zeppelinheim_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecke 6100 Berlin-Spandau - Nauen_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Strecken 5200, 5900 u. 5910; Gemünden (Main); Würzburg; Knoten Fürth; Bamberg_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV TÜLS GSH Fulda-Hauau_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV TÜLS GSH Rosenheim-Salzburg_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV TÜLS Sperrung Lehrte-Berlin_zur Stellungnahme
-
INB 2027_Anlage_4.6.2_NV Wustermark-Rathenow_zur Stellungnahme