Artikel: Technische Schnittstelle (API) zur IT-Anwendung KODA seit dem 16.07.2025 verfügbar
Mit der Kund:inneninformation am 10.04.2025 wurde die geplante API-Schnittstelle für eine optionale Anbindung an KODA vorgestellt. Die geplante API-Schnittstelle ist seit dem 16.07.2025 für die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zugänglich.
EVU, die an einer Anbindung an KODA per API interessiert sind, wenden sich bitte unter Koda@deutschebahn.com an die DB InfraGO AG. Diese erhalten die Dokumentation der API inkl. eine Anleitung zum Einrichten der Zugänge.
Folgende Funktionen werden über die API verfügbar sein:
- Übersicht über die Verspätungsfälle
- Verspätungsfälle der Tagesnachweise T-2 abrufen und anzeigen
- Umkodierungsanträge (UKA)
- Stellen von UKA
- Einsehen des Status der gestellten UKA
- Einsehen der Antworten zu gestellten UKA
- Filtermöglichkeit nach Status
- Einreichen von neuen Erkenntnissen zu UKA
Hinweis: Das KuNAS (KundenNetzAnreizSystem) Verfahren (siehe INB Ziff. 5.7.4.1) wird voraussichtlich zum Fahrplanwechsel 2026 am 15.12.2025 abgeschaltet. Ab dem 15.12.2025 sind nur noch Umkodierungsanträge über das Webtool KODA oder per API möglich.
Bei Rückfragen und Feedback werden EVU gebeten, sich an Koda@deutschebahn.com zu wenden.